Die fürstlichen, gräflichen und freiherrlichen Familien des österreichischen Kaiserstaates: Mittheilungen über ihren Ursprung, Adel, Geschlechtsfolge und Wappen. 2Schaumburg, 1852 - 183 páginas |
Dentro del libro
Resultados 1-5 de 5
Página 12
... Ahnenreihe von dem obgedach- ten im Jahre 1288 verstorbenen Nicholas Taaffe , jene zwei Ma- jestätsbriefe wörtlich abgedruckt , mit welchen der Familie die Pairswürde verliehen worden ist . Nach dem Inhalte des erstern 12.
... Ahnenreihe von dem obgedach- ten im Jahre 1288 verstorbenen Nicholas Taaffe , jene zwei Ma- jestätsbriefe wörtlich abgedruckt , mit welchen der Familie die Pairswürde verliehen worden ist . Nach dem Inhalte des erstern 12.
Página 13
... Pairswürde verliehen worden ist . Nach dem Inhalte des erstern unter Carl I. erlassenen Gnadenbriefes ddo ... Pairswürde erhoben , dem zu Folge er am 14. Juli 1634 im Hause der Pairs seinen Sitz nahm . Er starb am 9. Jänner 1642 ...
... Pairswürde verliehen worden ist . Nach dem Inhalte des erstern unter Carl I. erlassenen Gnadenbriefes ddo ... Pairswürde erhoben , dem zu Folge er am 14. Juli 1634 im Hause der Pairs seinen Sitz nahm . Er starb am 9. Jänner 1642 ...
Página 14
... Pairswürde , hat in österreichischen Diensten meh- rere Feldzüge gegen die Türken mitgemacht ; mit dessen kinderlos 1738 erfolgten Tode erlosch das Earldom of Carlingford , welches nur mit der Beschränkung auf seines Grossvaters ...
... Pairswürde , hat in österreichischen Diensten meh- rere Feldzüge gegen die Türken mitgemacht ; mit dessen kinderlos 1738 erfolgten Tode erlosch das Earldom of Carlingford , welches nur mit der Beschränkung auf seines Grossvaters ...
Página 15
... Pairswürde auf dessen in direkter Linie vom ersten Erwerber derselben abssammenden ihm nächsten Seitenverwandten ... Pairs- würde , des ebenerwähnten Lord Theobald Taaffe , waren ihm die sehr beträchtlichen und ausgedehnten ...
... Pairswürde auf dessen in direkter Linie vom ersten Erwerber derselben abssammenden ihm nächsten Seitenverwandten ... Pairs- würde , des ebenerwähnten Lord Theobald Taaffe , waren ihm die sehr beträchtlichen und ausgedehnten ...
Página 17
... Pairswürde überkam , welche nach seinem Absterben zuerst auf seinen älteren Sohn Franz , und nach dessen kinderlos er- folgten Tode auf den jüngern Sohn Ludwig überging . Der gegenwärtige Inhaber der Pairswürde , Ludwig Graf Taaffe ...
... Pairswürde überkam , welche nach seinem Absterben zuerst auf seinen älteren Sohn Franz , und nach dessen kinderlos er- folgten Tode auf den jüngern Sohn Ludwig überging . Der gegenwärtige Inhaber der Pairswürde , Ludwig Graf Taaffe ...
Otras ediciones - Ver todas
Die fürstlichen, gräflichen und freiherrlichen Familien des österreichischen ... Jacob A. Hyrtl Sin vista previa disponible - 1852 |
Términos y frases comunes
Adel Adler Anna Anton April Armee blauen Böhmen Bretagne Bruder Carl Decke Descendenz Diplom drei Elisabeth Enkel Equord Erbländisch erhielt erhoben ernannt erster Esterházy Estoras Familie Febr Feldzüge Ferdinand Ferdinand III Francisca Franz Freiherren Freiherrenstand Freiin Frhr Frhrn Friedrich Fürst Gemalin Georg Geschlecht getheilt Gfin Gnadenbrief goldenen goldnen Graf Radetzky Grafenstand Gräfin Hammerstein Haynau Heinrich Helmdecke Herberstein Herr der Herrschaften Herzog Jahre Jän Jänner Johann Joseph Juli Juni k. k. Kämmr k. k. Oberst Kaiser Kämmerer Kellenbach Kinder König Königreichs Ungarn Kulmer Leopold Linie links Löwe Ludwig Mähren Major Maria Marie März Mittelschild Oesterreich offener gekrönter Helm Ordens österr Pairswürde Prinz Quadrirt Radetz Rath rechts Ritter Rittm Rohan Rosenpichl rothen Felde Schild Schildhalter schwarzen Sept Silber silbernen Smola Sohn starb Steiermark Stephan StkrOD Stuppach Taaffe Terlago Theil Theresia Tochter Ungarn verehlicht verm vermählt Wappen ward Wenzel Wien Wurmberg Wurmbrand zwei